Aktuelles

~ Aktuelle Nachrichten vom Tennisclub Unteröhring ~

Info Beregnungsanlage Freiplätze

Info zur Beregnungsanlage auf den Freiplätzen:


Die Beregnungsanlage wurde durch die Wartungsfirma neu programmiert und läuft nun störungsfrei.

Wir können allerdings wie bisher nur jeweils einen Platz bewässern.
Bei gleichzeitiger Beregnung von mehreren Plätzen fällt der Druck ab, eine gleichmäßige Bewässerung ist dadurch nicht mehr gewährleistet und es bilden sich Pfützen und Löcher. Die Beregnungsautomatik ist auf zwei Minuten eingestellt. Falls auf dem jeweiligen Platz vor Ablauf der Zeit genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, oder bei Fehlbetätigung, kann durch nochmaliges Drücken des Einschaltknopfs die Anlage wieder ausgeschalten werden.

Noch eine dringende Bitte an alle Trainer. Bitte achtet darauf, dass nach Trainingsende die portablen Kindernetze nicht vor oder an die Versenkregner gestellt werden.

Eine nachhaltige Versorgung mit Wasser ist für Sandplätze enorm wichtig. Fehlt diese, macht die Trockenheit den Platz brüchig, der Wind trägt den Oberbelag ab und der Platz versandet und verliert seine Bindung.

Unsere Beregnungsanlage garantiert gegenüber der Befeuchtung mit Schläuchen einen geringen Wasserverbrauch und geringe Betriebskosten.
Also keine Sorge, zuviel Wasser ist eigentlich nicht möglich. Darum bitte jeweils vor und nach dem Spiel bewässern!

Allgemeines zur Platzpflege

Um unsere Tennisplätze über die gesamte Saison in bestmöglichen Zustand zu halten, sind wir trotz regelmäßiger Pflege durch die Platzwarte auf eure Unterstützung angewiesen.

Diese Punkte liegen uns besonders am Herzen:

  • ausreichend bewässern
  • Die Plätze immer komplett und bis ganz zum Rand abziehen
  • nach Spielende die Sonnenschirme schließen

Vielen Dank

 

Eure Platzwarte

Klaus Huttner und Rudi Englert


Eröffnungs-Schleiferl Turnier 2023

Am Samstag, den 22. April fand wieder unser Frühjahrs-Schleiferlturnier statt.

Mitmachen konnte jedes Vereinsmitglied, egal welche Spielstärke, ob jung oder alt, groß oder klein.

Es gab dieses Mal 44 Anmeldungen, das hat uns sehr gefreut.

 

Spielmodus:

--> Gespielt wurden Doppel, Partner und Gegner werden für jede Runde neu ausgelost.
--> die letzte Runde war eine Gaudi/ bzw. Handicap Runde mit orangenen Bällen.

 

Uhrzeiten:

  • Beginn: 10:00 Uhr
  • Ende: ca 16:00 Uhr 

 

Wieviele Plätze hatten wir?

--> Plätze 1 - 7 waren von 10:00 - 17:30 Uhr komplett für das Schleiferlturnier gebucht und reserviert, sodass noch Zeit zum freien Spielen blieb.

 

Verpflegung:

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Zahlreiche Teilnehmer hatten einen Kuchen gebacken. Hiermit wollen wir uns bei allen fleißigen Bäckern nochmals bedanken.

Die 4 Gerichte vom Bavariano zum Abendessen sind sehr gut angekommen. Vielen Dank an den Verein für die Übernahme der Kosten der Verpflegung.

 

Teilnehmerzahl:

Angemeldet und gespielt hatten: 44 Teilnehmer/innen

 

Kritik und Verbesserungsvorschläge für nächstes Mal bitte an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Werner Burger